Seide verstehen: Fasern, Momme und Webarten
Momme beschreibt das Flächengewicht von Seide und damit ihr Gefühl auf der Haut. Zwischen 19 und 25 Momme finden viele die beste Balance aus Weichheit, Haltbarkeit und Temperaturregulierung. Höhere Momme-Werte wirken luxuriöser, sind dichter gewebt und oft langlebiger.
Seide verstehen: Fasern, Momme und Webarten
Maulbeerseide aus langen, glatten Fasern (oft als 6A klassifiziert) fühlt sich besonders gleichmäßig und sanft an. Tussahseide ist robuster, wirkt matter und natürlicher. Für empfindliche Haut und Haare bevorzugen viele Maulbeerseide, weil sie Reibung besonders zuverlässig reduziert.